Ein Wochenende voller Musik und Gemeinschaft in Nettetal
Vom 26. bis 28. September 2025 trafen sich unsere Sängerinnen und Sänger in der Jugendherberge in Nettetal zu einem intensiven Probenwochenende. Im Mittelpunkt stand
Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“, das wir am
2. November 2025 in einer besonderen Besetzung aufführen werden: Statt eines großen Orchesters begleiten uns zwei Flügel – eine seltene und sehr berührende Klangvariante.
Wir haben viele Stunden am Feinschliff gearbeitet, um Ihnen einen unvergesslichen Konzertabend zu bieten.
Doch nicht nur das Requiem stand auf dem Programm: Wir probten auch für unseren Auftritt am 3. Oktober zum Festakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit sowie für die Vesper im Kölner Dom am 5. Oktober.
Musikalische Vielfalt und höchste Konzentration prägten die Tage – doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz! Abends wurde gemeinsam gegrillt, gelacht und zum Ausklang noch einmal gesungen. Solche Momente stärken nicht nur unseren Zusammenhalt, sondern machen die Vorbereitung auf die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns, das Ergebnis unserer Proben bald mit Ihnen zu teilen zu dürfen– seien Sie dabei!
Der Chor der Stadt Kaarst startet unter neuer Leitung in das neue Jahr
Am 01.01.2025 beginnt für den Chor der Stadt Kaarst eine neue Ära.
Hans-Michael Dücker übergibt den Dirigentenstab nach 50 Jahren an Wolfgang Pelzer. Wolfgang ist dem dem Chor als Chormitglied seit vielen Jahren gut bekannt und wechselt nun von der "hinteren Reihe" ans Dirigentenpult.
Im Januar beginnt er die Proben für das Herbstkonzert, in dem das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms in der kammermusikalischen Fassung für Soli, Chor und zwei Klaviere auf dem Programm steht.
Für interessierte und erfahrene Sängerinnen und Sänger ein guter Zeitpunkte einzusteigen und uns mit ihrer Stimme zu unterstützen.
Weitere Informationen zu uns finden Sie hier